Unsere Seminarkonzeption steht für eine Vernetzung des aktuellen Wissens aus Hochschule und Praxis der Bilanzierung und Prüfung, um möglichst praxisnah und schnell das Konsolidierungshandwerk zu erlernen, aber auch, um gezielt schwierige Einzelfragen der Konzernrechnungslegung beantworten und Neuerungen umsetzen zu können.
 Unsere Praktikerseminare stehen zudem für einen intensiven Dialog: Die Diskussionen mit den Referenten, aber auch im Plenum bieten einen breiten Raum für Ihre Fragen bzw. Fortbildung im Bereich der Konzernrechnungslegung.

Grundlegendes

Konzernrechnungslegung bedeutet für kapitalmarktorientierte Konzerne die Anwendung der IFRS-Normen. Für die Vielzahl der übrigen - tendenziell mittelständigen - Konzerne sind jedoch auch weiterhin die HGB-Regelungen relevant. In unserer Seminarstruktur vermitteln wir Ihnen mit unserem Grundlagen- und Fortgeschrittenenseminar praxisrelevantes Rüstzeug für den Einstieg in die konsolidierte Rechnungslegung, welches Sie in beiden Rechnungslegungswelten anwenden können.

Neben den betriebswirtschaftlichen Seminaren zur Konzernrechnungslegung finden Sie ferner auch Veranstaltungen, die die softwaretechnischen Umsetzung der Anforderungen der IFRS-Konzernrechnungslegung beschreiben. In unserem Seminar Konzernrechnungslegung mit SAP beleuchten wir an einem Beispielsachverhalt den gesamten Konsolidierungsprozess auf der Grundlage der aktuellsten Version der SAP-Lösung SAP BCS/4HANA in einem intern/extern-harmonisierten Konsolidierungsumfeld und erläutern Ihnen das hierzu notwendige Customizing.